Es schien alles so einfach zu sein, als du deinen Urlaub hier verbracht hast, oder?
Kellner, Rezeptionisten und Taxifahrer haben sich ein bisschen in deiner eigenen Sprache unterhalten.
Egal, ob es Englisch, Deutsch, Französisch oder deine Muttersprache ist.
Du hattest kein Problem damit, dem Servicepersonal deine Wünsche mitzuteilen, denn im touristischen Süden der Insel sprechen viele deine Sprache.
Sie haben alle verstanden, wohin du gehen willst, was du trinken möchtest, bevor du einen Teller auswählst und sie haben sogar deine Beschwerden verstanden (angenommen, du hattest welche).
Du hattest fast das Gefühl, noch in deinem eigenen Land zu sein. Sogar die Speisekarten gibt es in deiner Sprache.
Einziger Unterschied: Du warst umgeben von Palmen auf einem Miniaturkontinent irgendwo im Atlantischen Ozean und hast das beste Klima der Welt genossen.
Alles war so einfach.
So einfach, dass du dachtest, du könntest einfach nach Gran Canaria kommen und hier ohne Schwierigkeiten leben. Ohne die Landessprache zu sprechen.
Ich habe damals den gleichen Fehler gemacht.
Um ehrlich zu sein, fühlte ich mich wie ein Eroberer, als ich auf diese sonnige Insel zog, wo es nie regnet. (Na ja, fast nie…)
Ich sprach kein einziges Wort Spanisch. Ich kannte "Cerveza" und "Café con leche". Für manche Leute mag das ausreichen, um ihren Magen zu füllen.
Spanisch lernen? Wofür sollte ich das tun? Im Süden von Gran Canaria sprechen alle Englisch oder Deutsch.
Und sie sollten Englisch sprechen, denn Englisch ist die Geschäftssprache auf unserem Planeten.
Meine Gedanken waren sehr arrogant. Was nicht zu meinem natürlichen Charakter gehört. Aber in diesem Fall war es so.
Es stimmt, du kannst den Rest deines Lebens in der Touristengegend von San Fernando bis Meloneras bleiben, oder noch weiter im Süden, in Arguineguin, Puerto Rico oder Mogan.
Aber sei bitte ehrlich zu dir selbst.
Liebst du es, nur von Menschen aus deinem Heimatland umgeben zu sein?
Das war für mich nichts Erstrebenswertes und um das zu bekommen, hätte ich auch in meinem eigenen Land bleiben können.
Schon bald lehrte mich das Leben einige ernsthafte Lektionen und nach meinen ersten vier Monaten auf Gran Canaria begann ich, Spanisch zu lernen.
…der gerade deinen Gesundheitszustand untersucht hat, nachdem du mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht wurdest, weil du am Strand zusammengebrochen bist.
Du lächelst freundlich und nickst mit dem Kopf, weil du nicht verstanden hast, dass er dir gesagt hat, dass du eine schwere Krankheit hast.
Ok, das ist wirklich sarkastisch. Aber wenn du in einem Krankenhaus bist oder einen Termin bei deinem Arzt in einem "Centro de Salud" hast, wirst du kein Wort verstehen. Dann brauchst du immer eine zweite Person, die dir bei der Übersetzung hilft.
Nehmen wir an, du vertraust den Menschen zu sehr und hast einen Mietvertrag für dein erstes Haus auf Gran Canaria unterschrieben, ohne die genauen Bedingungen zu kennen.
Vielleicht denkst du: "Hey, wir sind hier nicht in Afrika. Auch wenn wir in der Nähe von Afrika sind, leben wir immer noch nach europäischem Recht, also sollte der Vertrag in Ordnung sein."
Stell dir vor, eines Tages geht dein Wasserboiler kaputt und du rufst deinen Vermieter an, um ihn zu reparieren.
Wie jeder andere denkst du natürlich, dass der Vermieter für die Reparaturen aufkommen muss. Es ist ja sein Haus, nicht deins.
In der Regel funktioniert das auch so. Aber manchmal funktioniert es nicht.
Du kannst das breite Grinsen deines Vermieters schon am Telefon sehen, wenn er dir sagt, dass du unterschrieben hast, dass du alles selbst reparieren musst.
Du musst sogar für einen neuen Warmwasserbereiter und den Klempner aufkommen.
Du hast gerade mehr oder weniger 500 € verloren, weil du kein Spanisch verstehst. Dazu kommen noch 100 € vom Klempner, weil du seine Sprache nicht sprichst. Du bist nur ein weiterer "Guiri".
Versuche nicht, schlau zu sein und einen Termin bei den Behörden zu vereinbaren (z.B. um deine N.I.E. oder "Residencia" zu bekommen), ohne Spanisch zu sprechen oder ohne von einem zugelassenen Übersetzer begleitet zu werden.
Wenn du kein Spanisch sprichst, wird dich niemand bedienen (auch nicht, wenn sie Englisch sprechen).
Du hast ein paar Stunden damit verschwendet, in einem stickigen Büro zu warten und den Schweiß hunderter anderer Menschen zu riechen, bis deine Nummer auf dem Display erscheint.
Und das alles nur, um dir sagen zu lassen, dass du an einem anderen Tag mit einem Übersetzer wiederkommen musst. "Der Nächste, bitte".
Wenn du Spanisch lernst oder besser sprichst, wird dein Leben auf Gran Canaria viel angenehmer.
Außerdem werden sich die Canarios freuen, wenn sie einen Guiri wie dich sehen, der sein Bestes gibt, um in ihrer Sprache zu sprechen.
Du brauchst nicht schüchtern zu sein.
Es macht ihnen wirklich Spaß, dir beim Spanischlernen zu helfen, sogar mit Händen und Füßen.
Du hast herrliche Strände direkt vor deiner Nase. Nutze sie.
Ich empfehle dir, den Audiokurs "Assimil Sprachkurse: Für deutschsprachige Menschen, die mühelos Spanisch lernen wollen".
Kaufe ihn im Buchhandel, inklusive DVD's, oder bestelle ihn direkt bei Amazon. Übertrage die Audiotracks auf einen MP3-Player (Weißt du noch, was das ist?) oder dein Handy und gehe jeden Tag an den Strand, um Spanisch zu lernen.
Geh um 17:00 oder 18:00 Uhr an den Strand. Zu dieser Zeit wirst du leere Strände vorfinden, weil die "All-inclusive-Touristen" zum Abendessen in ihre Hotels gehen müssen.
Du wirst fast allein mit deinem Buch sein und den Audiokursen zuhören, während du ein erstklassiges Postkartenpanorama vor dir hast.
Genau so habe ich angefangen, auf Gran Canaria Spanisch zu lernen.
Kannst du dir einen besseren Ort vorstellen, um eine Sprache zu lernen? Ich kann es nicht.
Viele Spanier/innen wollen Deutsch oder Englisch lernen. Und sie lieben es, im Tandem Sprachen zu lernen. Das bedeutet, dass sie nach Muttersprachlern suchen, um Sprachen auszutauschen. So einfach ist das.
Wenn du dich jedoch nicht wohl dabei fühlst, Leute live in der Öffentlichkeit zu treffen, kannst du auch Tandempartner finden, die nur per E-Mail kommunizieren wollen.
Mir persönlich haben zwei Dinge geholfen, der Sprache mächtig zu werden. Zum einen die internationale Auswanderer-Gemeinschaft InterNations. Zum anderen der aktive Sprachaustausch mit Einheimischen.
InterNations verbindet Expats auf der ganzen Welt in hunderten von Städten und bietet monatliche Events an, bei denen du mit Mitgliedern aus aller Herren Länder kommunizieren kannst. Auch auf Gran Canaria sind wir sehr aktiv. Melde dich an und besuche uns beim nächsten Meeting.
Zusätzlich gibt es neben vielen anderen Sprachaustausch-Events die Gruppe "Walk&Talk" in Las Palmas de Gran Canaria. Jede Woche treffen sich Einheimische und Expats, um zum Beispiel die Las Canteras Promenade auf- und ab zu laufen. Auf dem Hinweg wird English gesprochen. Auf dem Rückweg spricht man Spanisch.
Der Fernseher ist eine der schnellsten Möglichkeiten, die spanische Sprache zu lernen.
Außerdem ist es völlig kostenlos und du hörst garantiert Menschen, die natürlich (und schnell) sprechen.
Erwarte nicht, dass du alles verstehst, denn das ist selbst für Menschen mit guten Spanischkenntnissen schwierig.
Je mehr du zuhörst und zuschaust, desto schneller wirst du Wörter und Sätze lernen.
Du wirst überrascht sein, wie mühelos es sein kann, vor dem Fernseher zu lernen.
Wenn du eine Sprachschule bevorzugst und bereit bist, etwas mehr Geld zu bezahlen, kann ich dir "Inlingua Canarias" in Maspalomas empfehlen.
"Inlingua" ist eine professionelle Sprachschule und bietet auch Einzelunterricht an, der 33 € pro Stunde kostet.
Zusätzlich zu den oben genannten Strategien zum Sprachenlernen kannst du auch dein Gedächtnis verbessern. Eine gute Möglichkeit, das zu tun, ist zu lernen, wie man einen Gedächtnispalast erstellt und benutzt.
Gedächtnistechniken sind kein Ersatz für andere Sprachlernmethoden. Aber sie werden deine Erfahrungen verbessern. Hier findest du einige Arbeitsblätter und Videos, die dir zeigen, wie du einen Memory Palace bauen kannst.
Heute spreche ich fast fließend Spanisch - oder besser "Canario" - und die Einheimischen sind immer froh und stolz, wenn sie erkennen, dass dieser blonde Guiri ihre Sprache spricht.
Sie behandeln mich auf Augenhöhe und respektieren mich so, wie sie respektiert werden wollen.
Also… Fang an zu lernen!
Es ist viel einfacher, als es scheint, und du wirst eine Menge positiver Vorteile und Erfahrungen sammeln, wenn du Spanisch sprichst.